10 Jahre Die Welt wartet – Von 2015 bis Heute
„Warum gibt es eigentlich niemanden, der all die Fragen zu Kindersitzen und Babys im Flieger beantwortet?“
Diese Frage habe ich mir vor elf Jahren bei der Reiseplanung unserer ersten Elternzeitreise gestellt.
Wir waren grade Eltern geworden, ich hatte schon einige Jahre im Tourismus gearbeitet aber trotzdem seeeehr viele Fragen.
Und keine Ahnung, wie man denn eine so große Reise mit Baby plant.
Zu der Zeit war es auch noch nicht so üblich, während der Elternzeit zu verreisen. Wir ernteten einige fragenden Blicke und Anmerkungen, warum wir uns das „mit Baby antun würden“ und dass sich „der Kleine doch eh nicht an die Reise erinnern würde“.
So gings los...
Rund sieben Wochen waren wir zu Dritt in den USA und Kanada unterwegs und hatten eine fantastische Zeit dort.
Zurück zu Hause hätte ich am liebsten jedem Elternpaar erzählt, wie toll das gemeinsame Reisen war und dass sie keine Angst vor dem Reisen mit Baby haben und am besten heute noch die Koffer packen sollten! Das wäre wohl (besonders im tiefbayerischen Kuhkaff, in dem wir damals wohnten) mit bestenfalls Kopfschütteln quittiert worden.
Und so wuchs in der restlichen Elternzeit die Idee heran, stattdessen ein Online-Reisebüro zu gründen, um andere reisefreudige Eltern zu unterstützen.
Im März 2015 marschierte ich zum Gewerbeamt, meldete mein Reisebüro für Familienreisen an, erstellte eine Website und…...wartete. Da saß ich nun also mit meiner Idee und fertigen Website. Konnte ja jetzt losgehen, ich war bereit!
Die erste Buchung war für einen Freund, die zweite für einen Freund von Freunden, die dritte für meine Eltern. 😊
Doch was tun, wenn sonst noch keiner das Unternehmen kennt? Wo anfangen bei all den Baustellen? Und so ging ich auf Messen, tauschte mich in Gründerinnenrunden aus, nahm an Schulungen teil und quetschte so viel wie möglich in die paar Stunden Kitabetreuungszeit. Oft stand mir auch meine Schwester mit ihrem Reisebüro-Know-How zur Seite (Danke, Jennifer!).
Wenn ich anfangs erzählte, dass ich auf Elternzeitreisen spezialisiert sei, kam als Reaktion oft ein Blick, als hätte ich gesagt, ich würde Kinderschminken im Altersheim anbieten. Doch dann wurden Elternzeitreisen populär. Jeder kannte jemanden, der schon mal mit Baby unterwegs war. Und nicht zuletzt dank vieler Weiterempfehlungen buchten immer mehr Eltern.

Über die Jahre kamen immer mehr Familien hinzu. Familien, die sich nach der ersten Elternzeitreise wieder meldeten, wenn das zweite oder gar dritte Kind da war. An dieser Stelle ein besonderer Gruß an Familie T. und H., die ihre erste, zweite und dritte Elternzeitreise stets gemeinsam über uns gebucht haben!
Auch bei uns war 2018 das zweite Kind unterwegs. Als Selbstständige gab es so etwas wie Mutterschutz natürlich nicht. Und so war in den letzten zwei Wochen vor Geburtstermin die erste Frage meines damaligen Wohnmobil-Partners am Telefon stets „Ist's schon so weit?“.
Die erste Buchung nach der Geburt schloss ich tatsächlich noch im Krankenhaus ab. Ich war schlichtweg nicht mehr dazugekommen, diese zu finalisieren. Aber dann hieß es erst mal: Willkommen, kleiner H.!
Viel Pause gab es nicht, denn kurz nach der Geburt gab ich ein Interview in einem Babymagazin. Der Ansturm danach war riesig. Was natürlich toll war, aber auch alleine nicht mehr zu schaffen. So stellte ich meine erste Mitarbeiterin ein. Dank ihrer Unterstützung konnten wir 2019 auch auf unsere zweite große Elternzeitreise gehen: Diesmal nach Australien. Es war großartig, nun dort zu viert unterwegs zu sein und meinem größeren Sohn zu zeigen, wo ich einmal gelebt hatte.


Auf einmal ist alles anders.
Rückblickend bin ich sehr dankbar dass wir diese Reise machen konnten. Denn 2020 sah die Welt dann ja plötzlich ganz anders aus.
Wochenlang war ich mit Umbuchungen und Stornierungen beschäftigt. Eine frustrierende Aufgabe, all die zerplatzten Träume der Familien zu sehen. Nervenzerreißend, bis auch die letzte Familie im Rückholflieger nach Deutschland saß. Täglich wurden mehr Grenzen geschlossen und Flugverbindungen eingestellt, bis der komplette Stillstand erreicht war.
Ein nicht enden wollender Stillstand, der auch keine Einnahmen bedeutete. Ich nutzte die Zeit schließlich, um ein Kinderbuch über Australien zu schreiben: Australien for Kids .
Zudem war Zeit, Logo und Website neu zu gestalten. Ich liebe die Fotos, die Fotografin Katja Scherle von uns für die Website gemacht hat. Es war ein perfekter Sommertag und ich höre die Kinder lachen und glucksen, wenn ich die Bilder sehe!
Und dann - endlich - konnte man wieder reisen!
Kurz nach Grenzöffnung lud Australien zur ersten großen Tourismusmesse nach der Pandemie ein. Es war so eine Freude einander nicht mehr nur über Bildschirme zu sehen. Eine ganz besondere Stimmung. Es war herrlich!
Die Reiselust war zurück und damit auch die Reiseanfragen.
Mit Lizzy kam 2022 Verstärkung für das „Backoffice“ – von der Website über Social Media kümmert Lizzy sich um neue Ideen & Inhalte.
Ein Jahr später ergänzte dann Jenny das Team als Reiseberaterin. Früher als Flugbegleiterin unterwegs berät sie nun Reisefamilien nicht nur rund ums Fliegen mit Kindern.


Und hier sind wir nun – zehn Jahre später. Kinder, wie die Zeit vergeht!
Mittlerweile ist eine Elternzeitreise völlig normal geworden. Höchstens die Großeltern schütteln noch mit dem Kopf.
Auch nach der langen Zeit macht es unglaublich viel Spaß, mit euch zusammen Reisen zu planen! Bleibt nur, danke zu sagen.
Danke an alle, die in den letzten Jahren bei uns gebucht haben! Danke an alle, die sich jedes Jahr wieder zur Reiseplanung melden (und wir schon gespannt sind, wo es dieses Mal hingeht). Danke an alle, die mich/uns unterstützt haben - einige schon seit (über) zehn Jahren.
Auf weitere zehn Jahre! Mindestens.